Kandidatengewinnung und Suche in Stack Overflow
Stack Overflow stirbt leise - Kandidatensuche Adieu?
Gründe für den Niedergang Stack Overflow - die KI?
Ist Stack Overflow tot? Nein, das war zugegebenermaßen etwas überspitzt formuliert. Zur Klarstellung: Stack Overflow lebt, nur halt anders.
Die Plattform ist nach wie vor eine aktive Community, wo regelmäßig Fragen gestellt und beantwortet werden. Doch seit der Einführung von ChatGPT und den immer intelligenteren Codevorschlägen durch Github Copilot hat sich das Nutzerverhalten deutlich verändert.
Warum? Weil es heute oft einfach schneller geht. Eine Frage in einen Prompt getippt und schon hast Du die Antwort. Wer braucht da noch ein klassisches Questions-and-Answers Modell, bei dem man unter Umständen Stunden oder Tage auf eine Antwort wartet?
Das hat natürlich Folgen: Die Zahl der neu gestellten Fragen auf Stack Overflow ist spürbar zurückgegangen. Aber eine These von techUpdate.io bringt einen Interessanten Aspekt ins Spiel:
"Zwar kommen weniger Besucher , aber die, die kommen, bleiben länger. Im Schnitt sind das über elf Minuten pro Sitzung!"
Das spricht dafür, dass Stack Overflow nach wie vor eine wichtige Rolle spielt, nur nicht mehr als erste Anlaufstelle, sondern als tiefergehende Wissensquelle, wie ich finde.
Stack Overflow bereitet sich auf seine Zukunft vor
Auf der Blogseite von Stack Overflow erfahren wir, dass Stack Overflow ein "rebranding" durchführt und sich der Veränderung durch die Künstliche Intelligenz durchaus bewußt ist:
" When Stack Overflow (and later, Stack Exchange) started, its mission was clear and focused. But the world has changed. Fast. Artificial intelligence is reshaping how we build, learn, and solve problems." (Source: https://stackoverflow.blog/2025/05/08/a-new-look-for-whats-next/).
Fraglich ist nur, was konkret unter Rebranding gemeint sein soll. Sicherlich nicht ein einfaches Austauschen oder Ersetzen eines Logos, sondern wir erfahren auch in einem weiteren separaten Blogbeitrag (Source: https://stackoverflow.blog/2025/02/27/our-next-phase-q-and-a-was-just-the-beginning/), dass Stack Overflow neue "Content Types" anbieten wird.
Also nicht nur Blogs, Coding Workshops, Videos oder humorvollen Content. So wirklich lässt sich aber Stack Overflow leider nicht in die Karten schauen, daher bin ich sehr gespannt, was kommen wird.
Bedeutung fürs Recruiting und Nutzen
Auf dem Meetup habe ich einen folgenden zitiert bzw. den Satz entsprechend angepasst:

Man könnte meinen, dass Stack Overflow langsam ausgedient hat, vor allem, wenn man die (leider) rückläufigen Interaktionen betrachtet.
Aber: Das lässt sich pauschal so nicht sagen.
Denn nur weil Nutzer heute seltener aktiv Fragen stellen, heißt das nicht automatisch, dass sie ihre Accounts gelöscht haben oder die Plattform komplett verlassen haben. Viele sind schlicht einfach nur weniger aktiv, bleiben aber präsent (und damit das Nutzerprofil!). Und das ist doch der Punkt! Die Profile sind weiterhin da und oft richtig wertvoll!
In vielen Fällen sind die sogar aussagekräftiger und aktueller als manche Profile in beruflichen Netzwerken, wie LinkedIn oder XING. Gerade bei den Entwicklern, die lieber "Coden statt Posten", findet man auf Stack Overflow tiefere Einblicke in Wissen, Projekten und Vorlieben.
Ich habe dazu einfach mein eigenes Profil als Screenshot hinterlegt. Auch ich bin dort weniger aktiv, aber mein Profil verrät trotzdem einiges über meinen Hintergrund. Schauen wir mal also rein, was lässt sich aus so einem Profil eigentlich herauslesen?
Aufbau eines Stack Overflow Profils
Im Profil selbst können wir Informationen erhalten, wie beispielsweise:
- Profilname (entweder realen Namen d.h. "Echtnahmen" oder Phantasienamen)
- Weiterführende Links (bsp. zum LinkedIn Profil, Github Profil, eigene Webseite)
- Standort und Zugehörigkeitsdauer
- Gestellte Fragen und Antworten
- Badges sowie erreichte Nutzer
- Häufig genutzte Tags
- Letztmalige Aktivität
...und vieles mehr

Die enthaltenen Informationen in Stack Overflow sind oft erstaunlich umfangreich, vorausgesetzt sie werden auch vom jeweiligen Nutzer gepflegt.
Natürlich gibt es auch Daten, die für uns Active Sourcer weniger relevant sind, etwa wie häufig jemand online ist oder wie viele andere Nutzer das Profil erreicht hat. Aber darum geht es auch gar nicht.
Spannend wird es dort, wo Stack Overflow berufliche Plattformen wie LinkedIn sinnvoll ergänzt, oder sogar übertrifft.
Ich habe es oft erlebt: Auf LinkedIn steht im Profil nur ein generischer Titel wie "Developer", kaum wirklich konkrete Angaben zu dem Tech-Stack, Tools oder Spezialisierungen. Doch ein Blick ins Stack Overflow Profil desselben Entwicklers offenbart deutlich mehr:
- Technologien und Programmiersprachen, mit denen sich die Person tatsächlich auseinandersetzt. Oft erkennbar an gestellten oder beantworteten Fragen oder auch an Tags.
- Hinweise auf die technologische Spezialisierung, z.B. ob jemand eher im Frontend oder Backend Bereich unterwegs ist, ob Cloud-Themen eine Rolle spielen oder ob sich die Person doch eher im Bereich des Data Science Umfeld aktiv ist
- Und nicht zuletzt: Ein Gefühl dafür, wie jemand denkt, wie er/sie Probleme löst und ob eine gewisse Leidenschaft für das Teilen von Wissen besteht.
Gerade in der technischen Zielgruppe, wo Lebensläufe eher selten in den sozialen Medien gepflegt werden und LinkedIn Profile (meist) nur grobe Etiketten bieten, kann Stack Overflow ein echter Geheimtipp sein, und zwar für alle die doch etwas genauer suchen.
Weitere Beiträge für Dein Recruiter Wissen
Wenn Du noch weitere Inspirationen benötigst oder Wissen, schau gerne in meinen anderen Blogbeiträgen rein. Auf Anfrage gebe ich auch Live Kurse für Active Sourcer/Innen.










