Google indexiert ChatGPT Gespräche
Indexierung von ChatGPT Links
Was sind shared Links überhaupt?
Shared Links sind öffentliche URLs, die aus einem ChatGPT Gespräch resultieren. Und das Verrückte daran ist: JEDER, der Kenntnis von dem Link hat, kann die Gespräche lesen. Man benötigte dazu nicht mal ein eigenes OpenAI Konto! Und wie auch im oberen Abschnitt bereits erläutert, wurden diese Links auch für die Suchmaschinen, a la Google und Co, freigegeben. Aber zum Glück hat OpenAI dies wieder eingeschränkt.
Auswirkungen aufs Recruiting und Sourcing
Die LinkedIn Active Sourcin Community hat hier schon gejubelt, leider zu früh. Denn man hätte mit ganz bestimmten Suchoperatoren echte Fragen finden können, die Kandidaten beschäftigen. Wir hätten hier wirklich (kostenlose) Research-Möglichkeiten gehabt. Denn Du könntest beispielsweise herausfinden:
- nach welchen Skills die Kandidaten suchen
- nach welchen Karrierewegen und -möglichkeiten man sich aktuell Gedanken macht
- welche Arbeitgeber momentan besonders interessant sind und weshalb
Denn die Eingabe in dem Suchfenster von ChatGPT erfolgt in natürlicher Sprache. Also beispielsweise:
- Wie werde ich Data Scientist?
- Was sind zur Zeit die angesagtesten Jobs in der IT-Branche?
- Welcher Arbeitgeber ist aktuell am sichersten?
Und diese Daten können für das Active Sourcing und auch für das Recruiting relevant sein. Im Hinblick auf das Active Sourcing hättest Du aber keine Kandidaten finden können. Denn die in Google indexierten Ergebnisse waren zu diesem Zeitpunkt natürlich anonymisiert. Aber Du hättest daraus eventuell Trends finden können oder neue Keywords bzw. Plattformen auf denen sich Kandidaten tummeln könnten.
Als Informationsgewinnung wäre dies natürlich sehr spannend gewesen.
Mit dem site Operator Informationen finden
Für Active SourcerInnen ist der site Operator interessant. Denn mit der Suche konntest Du ChatGPT Gespräche aufspüren, die öffentlich zugänglich waren. Die Betonung liegt auf waren, denn jetzt sind diese Informationen ja nicht mehr zugänglich. Der Beweis? Gib einfach folgenden Befehl in Deine Suchmaschine ein:

Das Ergebnis? Findest Du hier und damit ist die These bestätigt, dass die Informationen nicht mehr vorhanden sind. Solltest Du Informationen noch finden, dann dürfte es an dem Cache liegen.

Allerdings dürfte man sich im Graubereich bewegt haben, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass die betroffenen Nutzer nicht damit gerechnet haben, dass ihre Gespräche in Google angezeigt wurden.
Reaktionen von OpenAI
Die Reaktion von OpenAI kam relativ schnell. Die Shared Links wurden entfernt. Und bereits bestehende (indexierte) Links wieder aus den Suchergebnissen genommen. Dazu schreibt auch ein TechCrunch Artikel:
"OpenAI said, it removed the feature from ChatGPT" (Quelle: Techcrunch, Amanda Silberling, 31 Juli 2025)
Deshalb: Falls Du noch Suchergebnissen finden solltest, dann sind das wohl Ergebnisse die im Cache sind bzw. könnten andere Suchmaschinen (z.B. Bing oder Yandex) noch alte Versionen gespeichert haben.
Alternativen und Tools fürs Kandidaten Sourcing
Aus Recruitingsicht wären shared Links in der Tat ein spannendes (ergänzendes) Tool gewesen. Aber für die Suche nach Kandidaten bleiben dennoch nach wie vor folgende Tools und Techniken relevant (nicht abschließend):
- LinkedIn Recruiter und/oder XING Talentmanager
- Nutzung von x-Ray Techniken
- Github Suche für IT-Profile
- Kaggle für beispielsweise Data Scientisten
- Ergänzende Recruiting Tools z.B. Talentwunder, Juicebox...
Mit diesen Werkzeugen kannst Du effektiv und zielgerichtet nach Kandidaten suchen. Wenn Du Unterstützung benötigst, sprich mich gerne an.
Weitere Blogbeiträge zu AI Sourcing
Weitere Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz im Active Sourcing gewünscht? Dann dürften Dir diese Beiträge gefallen:
Blogs, Blogs - everywhere!
Nicht genug von alledem? Weitere spannende Artikel zum Thema Active Sourcing, Kandidatengewinnung und Gastbeiträgen aus der HR Welt findest Du im nachfolgenden Abschnitt.











